Wiederherstellung der Brust nach Krebserkrankung

Die Brustwiederherstellung nach einer Mastektomie kann mit Implantaten oder Eigengewebe erfolgen.

Brustwiederherstellung nach Mastektomie

Eine Abnahme der Brust (Mastektomie) kann bei einer Krebserkrankung oder prophylaktisch bei BRCA-Gen-Positivität notwendig sein. Die Wiederherstellung der Brust ist sowohl mit Implantaten als auch mit Eigengewebe möglich. Die Entscheidung für eine Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Patientin, die verfügbare Gewebemenge und die allgemeine Gesundheit.

Rekonstruktion mit Implantaten

Die Rekonstruktion mit Implantaten ist eine häufig gewählte Methode, die relativ schnell durchgeführt werden kann. Dabei wird ein Silikon- oder Salzwasserimplantat unter die Brustmuskulatur oder das Gewebe eingesetzt, um die Form und das Volumen der Brust wiederherzustellen. Diese Methode erfordert in der Regel weniger operative Eingriffe und eine kürzere Erholungszeit im Vergleich zur Rekonstruktion mit Eigengewebe.

Rekonstruktion mit Eigengewebe

Die Rekonstruktion mit Eigengewebe bietet eine natürlichere und dauerhaftere Lösung, da das eigene Gewebe der Patientin verwendet wird. Mögliche Entnahmestellen für das Eigengewebe sind der Unterbauch (DIEP-Lappenplastik), der Oberschenkel (Grazilis/TMG-Lappenplastik) oder das Gesäß (FCI-Lappenplastik). Bei der DIEP-Lappenplastik wird Haut und Fettgewebe aus dem Unterbauch entnommen und mikrochirurgisch an die Brust transplantiert. Diese Methode ist besonders geeignet für Patientinnen, die ausreichend Gewebe in diesem Bereich haben. Die Grazilis/TMG-Lappenplastik verwendet Gewebe vom Oberschenkel, während die FCI-Lappenplastik Gewebe vom Gesäß entnimmt.

 

Die Wiederherstellung der Durchblutung des transplantierten Gewebes erfolgt mikrochirurgisch unter Verwendung spezieller Fäden und Instrumente. Dieser Schritt ist entscheidend für den Erfolg der Transplantation, da eine ausreichende Blutversorgung sichergestellt werden muss, um das übertragene Gewebe am Leben zu erhalten. Nach der erfolgreichen Transplantation wird die Lappenplastik wie eine natürliche Brust geformt und eingesetzt.

Fühlen Sie sich wohl mit moderner ästhetischer Medizin.