Strahlender Blick, perfekte Ohren

Die Ober- und Unterlidstraffung entfernt überschüssige Haut und Fettpölsterchen, um das Gesichtsfeld zu verbessern und ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen. Die Otoplastik korrigiert abstehende Ohren durch einen Schnitt hinter dem Ohr, idealerweise vor dem Schuleintritt bei Kindern.

Ober- & Unterlidstraffung (Blepharoplastik):

Bei der Oberlidstraffung wird die überschüssige Haut des Lides und eventuell sich vorwölbende Fettpölsterchen am inneren Lidwinkel entfernt. Die Operation findet in den meisten Fällen unter lokaler Betäubung statt. Die Narbe wird möglichst unauffällig in der Oberlidumschlagsfalte versteckt. Eine erschlaffte Oberlidhaut kann auch zu einer Beeinträchtigung des Gesichtsfeldes führen. Dies kann mittels einer Gesichtsfeldmessung nachgewiesen werden. In diesem Fall können die Kosten für die Korrektur von ihrer Krankenkasse übernommen werden. Die Nahtentfernung erfolgt meist nach einer Woche. Bei der Unterlidstraffung wird neben einer Korrektur des Hautüberschusses meist auch eine Entfernung von überschüssigen Fettpölsterchen (Tränensäcke) durchgeführt. Die Schnittführung erfolgt unauffällig an der Unterlidkante im Schatten der Wimpern. Die Unterlidstraffung kann mit einer Oberlidkorrektur kombiniert werden und je nach Wunsch in Lokal- oder Vollnarkose erfolgen.

Ohrkorrektur (Otoplastik)

Bei der Otoplastik handelt es sich um eine operative Korrektur von abstehenden Ohren. Bei Kindern wird eine Operation vor dem Schuleintritt empfohlen. Der Schnitt erfolgt hinter dem Ohr. Von hier aus kann dann die Anlegung der Ohrmuschel an den Kopf oder auch eine Umformung der Ohrmuschel durchgeführt werden.

Ohrläppchen und Ohrtunnel Korrektur

Eingerissene Ohrläppchen oder ausgedehnte Ohrtunnel können gut in einem kleinen Eingriff in lokaler Betäubung korrigiert werden. Der betroffene Bereich wird sparsam und meist keilförmig entfernt und das Ohrläppchen mit feinen Fäden vernäht.

Fühlen Sie sich wohl mit moderner ästhetischer Medizin.